Inzwischen sinds noch 2.5 Tage bis zur Bundestagswahl - und damit dem Ende des dauernd genannten "Superwahljahres". Und der Beginn der wieder freien Sicht auf den Straßen Deutschlands... bin ja mal gespannt, welche Partei es diesmal schafft, ihre Plakate wieder nicht abzuhängen.
Ingesamt stellt sich mir dieses Mal mehr wie je zuvor, die Frage, wo ich denn meine beiden Kreuzchen machen soll. Zum einen liegt dies natürlich daran, daß ich meiner Heimat grad fern bin und "meine" Partei nunmal nur in Bayern zu wählen ist. Zum anderen aber daran, daß mir keine andere der zur Wahl stehenden Parteien zusagt. Vermutlich läuft es auf das "kleinere" Übel hinaus - nur bin ich mir nicht mal da sicher, welches der vielen Übel das kleinste ist.
Vielleicht sollte ich a la Jauch nach dem Ausschlußprinzip verfahren?? Nun, wer wäre denn auszuschliessen? Auf alle Fälle alle kleineren Parteien wie die Violetten, die verschiedenen Rentnerparteien, die Büso oder wie sie alle heißen. Das sind meines Erachtens nach alles keine wirklich ernst zu nehmenden Parteien - realisierbare Konzepte dieses Land zu regieren fehlen allen. Die Bayernpartei ist von all denen noch die mit den vernünftigsten Ansichten - vermutlich landete sie deswegen auf Platz1 bei meinem Wahlomat-Test?! Bayern selbstständig, dazu das Beste aus der CSU, gemischt mit etwas sozialer und grüner Politik. Das wäre was! Ich bin wirklich der Meinung, daß es Bayern durchaus nicht schaden würde, ein selbstständiger Staat zu sein. Aber hat das Zukunft? Ist so eine Stimme wirklich gut "angelegt"? Da die Aussichten der BP wohl deutlich schlecht sind, ist dem eher nicht so. Also weiterüberlegen...
Die Piraten... ein Phänomen. Und in dem Bereich, in dem sie sich auskennen, mit sehr großer Kompetenz. Aber kann es das wirklich sein? Ist das alles, was ich die nächsten vier Jahre in diesem Land gern verwirklicht sehen würde? Erlaubte Downloads von der Bucht und keine Kontrollen und Sperren im Internet? Natürlich ist es wichtig, daß bezüglich der STOP-Schilder mehr unternommen wird, als eben nur diese anzubringen. Hier sieht man mal, wie gefährlich die Inkompetenz der vorhandenen Politiker im Bundestag wirklich ist. Aber deswegen würde ich zwar eine Petition unterzeichnen (schon geschehen) oder demonstrieren - aber ich würde nie eine solche Partei wählen. In meiner Meinung gehört dazu nämlich deutlich mehr als ein einziges Thema zu besetzen. Wie würden denn die Piraten abstimmen, wenn es um Themen der Sozial-, Bildungs-, Finanz-, ...-politik gehen würde? Das möchte ich schon wissen, schliesslich hätte ich in diesen Bereichen auch gern, dass die von mir gewählte Partei meine Meinung vertritt.
Bleiben also die "großen" (inzwischen) fünf: CDU/CSU, SPD, SED ähm LINKE, Grüne und FDP. Zwei davon sind für mich von vorneherein ausschliessbar: Grün und dunkelrot. Beides sind Parteien, die nicht regierungsfähig sind. Die einen hat es gezeigt, die andere steht überhaupt nicht zur Debatte - "die DDR war kein Unrechtsstaat" - allein diese Aussage ist hierfür Beleg genug; mal vom Parteiprogramm und den radikalen Ansichten ganz zu schweigen.
Bleiben nun drei Parteien übrig. Die SPD ist hiervon für mich ebenfalls nicht wählbar - dazu hab ich einfach zu den wesentlichen Themen ganz andere Ansichten; zudem hat die SPD sich in den letzten Jahren massiv verändert und sich selbst zerstört. Bleibt also schwarz und gelb. Meine Wunschkoalition. Vielleicht sogar mit ziemlich viel gelb. Schliesslich vereint die FDP die Ziele der Piraten und noch so einiges mehr in ihrem Programm. Allerdings fehlt mir hier der Leitgedanke - die FDP ist mir zu sehr auf Karriere und Geld aus; jeglicher sozialer Aspekt geht flöten. Zwar bin ich durchaus der Meinung, dass HartzIV abgeschafft werden müsste - aber nicht wie die SED das gern hätte - eher bin ich dafür den Betrag massiv zu senken und auch andere Sozialleistungen zu kürzen... allerdings sollten die so eingesparten Geld wie die FDP es gern hätte nicht in die Wirtschaft fliessen sondern in die Bildung.
Man erkennt, ich bin mir nach wie vor unsicher, was ich tun soll. Ausserdem ist es in Ulm ja sowieso "zwecklos" sein Kreuz beim Direktmandat woanders als der Schavan zu setzen (furchtbare Vorstellung), da diese sowieso gewählt werden wird - also ist jede andere Stimme verschenkt?
Freitag, 25. September 2009
Abonnieren
Kommentare (Atom)